Deutsche Mathematik — Die Deutsche Mathematik war der Versuch des Mathematikers Ludwig Bieberbach im Dritten Reich, die formalistische Mathematik wieder auf „intuitionistische“, also weitgehend als anschaulich begriffene Grundlagen zu stellen. Die moderne Mathematik… … Deutsch Wikipedia
Erich Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch … Deutsch Wikipedia
Erich Rudolf Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe und Philosoph. Als Philosoph wurde Jaensch zunächst als Nachfolger von Hermann Cohen auf dem renommierten Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Herbert Böhme (Schriftsteller) — Herbert Böhme (* 17. Oktober 1907 in Frankfurt (Oder); † 23. Oktober 1971 in Lochham) war in der Zeit des NS Regimes ein deutscher nationalsozialistischer Lyriker, Schriftsteller und Publizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zu einem… … Deutsch Wikipedia
Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch … Deutsch Wikipedia
Charakterologie — Cha|rak|te|ro|lo|gie 〈[ ka ] f. 19; unz.〉 = Charakterkunde [<grch. charakter „Gepräge“ + logos „Wort, Kunde“] * * * Cha|rak|te|ro|lo|gie, die; ↑ [ logie] (früher): Teilgebiet der Psychologie, das sich mit Wesen u. Entwicklung des … Universal-Lexikon
Typologie — Ty|po|lo|gie 〈f. 19〉 Lehre von den menschl. Typen hinsichtlich ihrer Lebensform, Konstitution, Weltanschauung u. a. [<Typ + grch. logos „Lehre, Kunde“] * * * Ty|po|lo|gie, die; , n ↑ [ logie]: 1. <o. Pl.> (Psychol.) Wissenschaft, Lehre… … Universal-Lexikon
B-Typus — B Typus, Psychologie: Begriff der von E. R. Jaensch entwickelten Integrationstypologie: Persönlichkeitstypus, der durch lebhafte, oft fantasievoll ausgeschmückte eidetische Anschauungsbilder gekennzeichnet ist, die im Grenzfall den Symptomen… … Universal-Lexikon
T-Typus — T Typus, Psychologie: Begriff der von E. R. Jaensch und seinem Bruder Walter entwickelten Integrationstypologie: Persönlichkeitstypus, der durch starre, lang anhaltende eidetische Anschauungsbilder gekennzeichnet ist; im Grenzfall den… … Universal-Lexikon